Entscheidend für die Qualität und Dichtigkeit eines Rohrverbinders ist der Aufbau. Rohrverbinder minderwertiger Qualität bestehen häufig aus einem an beiden Enden geschlitzten Rohr, das sich beim Anziehen oval verformt. Dieser Effekt wird häufig noch dadurch unterstützt, dass die Durchmesser zwischen Schelle und Rohr zu stark voneinander abweichen. Kann die einmal gewählte Positionierung minderwertiger Rohrverbinder nach der Montage nicht mehr korrigiert werden, ist dies bei ERNST-Rohrverbindern in Premium-Qualität weiterhin möglich. Das erleichtert die Montage.
Großen Einfluss auf die Dichtigkeit eines Rohrverbinders haben auch die Materialauswahl und die Materialstärke. Bei einer zu geringen Festigkeit des Materials oder einer zu geringen Wandstärke treten ebenfalls Verformungen des Rohrs beim Anziehen auf.
Achten Sie auch unbedingt auf die konstruktive Auslegung der Schelle. Der Durchmesser des Schraubengewindes bestimmt die Zugkraft und damit auch die Rohrverformung beim Anziehen.
In allen Fällen führen die Rohrverformungen zu Undichtigkeiten und Leckverlusten, begleitet von unangenehmen Neben- und Pfeifgeräuschen.